

TelegramByTrigger (Beim Triggern Telegram senden)
Dieser Baustein gehört zum Paket „Trigger (Auslöser).“
Paket-Preis: 14,50€
Kurzbeschreibung
Diese Funktion gibt einen bestimmten Wert aus, sobald ein Auslösesignal erkannt wird. Voraussetzung ist, dass die Funktion aktiviert wurde. Falls kein gültiger Wert vorliegt, kann alternativ ein festgelegter Standardwert ausgegeben werden. Die Funktion eignet sich ideal, um zum Beispiel bei einem bestimmten Ereignis (wie einem Tasterdruck oder einer Systemänderung) automatisch einen vorher definierten Wert zu übertragen. Die Ausführung wird intern überwacht, um mögliche Fehler zu protokollieren.
Besonderheit
Funktionale Flexibilität: Die Funktion kann mit beliebigen Datentypen arbeiten (Zahlen, Texte, Zustände etc.). Sie entscheidet je nach Gültigkeit des Werts, ob der echte Eingabewert oder der definierte Ersatzwert verwendet wird.
Fehlerbehandlung: Es wird intern geprüft, ob es zu Fehlern kommt (z. B. durch fehlende Werte). Diese Informationen werden im Protokollausgang bereitgestellt.
Grenzen und Validierungen: Es wird automatisch geprüft, ob ein gültiger Wert am Eingang vorhanden ist. Nur dann erfolgt eine Ausgabe. Falls nicht und die Ersatzwert-Option aktiv ist, wird geprüft, ob der Ersatzwert gültig ist.
Diese Funktion wird verwendet, um flexibel auf bestimmte Auslöser zu reagieren. Sobald das System aktiviert wurde und ein Trigger-Signal erkannt wird, prüft die Logik, ob ein gültiger Eingabewert vorhanden ist. Wenn das der Fall ist, wird dieser Eingabewert übernommen und weitergegeben. Sollte kein gültiger Eingabewert vorliegen, kann alternativ ein Standardwert genutzt werden – sofern dies vorher eingestellt wurde.
Zusätzlich gibt es eine spezielle Option, die festlegt, ob im Fall eines fehlenden Werts automatisch ein Ersatzwert verwendet werden soll. Die Ausführung der Funktion wird über eine interne Protokollierung überwacht. Diese wird dann genutzt, um mögliche Fehler oder Probleme zu erkennen und gegebenenfalls später nachzuvollziehen.
Wichtig ist: Die Funktion reagiert nur auf Änderungen, wenn die Aktivierung gesetzt ist und ein Trigger ausgelöst wurde. Dabei wird überprüft, ob Werte gültig vorhanden sind – dies verhindert, dass leere oder unerwünschte Informationen weitergegeben werden.
Durch die Möglichkeit, den Eingabewert flexibel zu definieren und bei Bedarf auf einen Standardwert zurückzugreifen, lässt sich diese Funktion in einer Vielzahl von Anwendungsfällen einsetzen – z. B. zur Steuerung von Szenen, zur Reaktion auf Schaltzustände oder zur Weitergabe von Werten bei bestimmten Systemereignissen.
- Activate (bool):
Schaltet die Funktion ein oder aus. Nur bei aktivem Zustand wird auf ein Auslösesignal reagiert. - Trigger (bool):
Signalisiert, dass eine Aktion durchgeführt werden soll. Wird nur berücksichtigt, wenn die Funktion gleichzeitig aktiviert ist. - Input (any):
Der Wert, der bei einem Auslösesignal weitergegeben werden soll. Muss gültig (also vorhanden) sein, damit er verwendet wird. - SetToDefaultValueIfInputHasNoValue (bool):
Steuert, ob im Fall eines ungültigen Eingabewerts auf den Standardwert zurückgegriffen werden soll. - DefaultValue (any):
Ein frei definierbarer Ersatzwert, der verwendet wird, wenn der eigentliche Eingabewert ungültig oder leer ist.
- Output (bool):
Gibt den gewählten Wert (Eingabewert oder Standardwert) aus, sobald die Bedingung dafür erfüllt ist. - LogExecute (string):
Gibt Informationen über eventuelle interne Fehler oder Ausnahmefälle aus. Nützlich für Diagnosezwecke.
Beispiel 1 – Zustandsweitergabe bei Ereignis:
Beim Betätigen eines Schalters soll ein gespeicherter Temperaturwert an eine Visualisierung weitergegeben werden.
- Eingabe:
Activate
:true
Trigger
:true
- Input:
22,5 [°C]
- SetToDefaultValueIfInputHasNoValue:
true
- DefaultValue: true
- Ausgabe:
Output
: 22,5


Beispiel 2 – Ersatzwert bei fehlender Eingabe:
Wenn eine automatische Steuerung keinen Wert liefert, soll ein fester Standardwert gesendet werden.
- Eingabe:
Activate
:true
- Trigger:
true
- Input:
-
- SetToDefaultValueIfInputHasNoValue: true
DefaultValue:
5
- Ausgabe:
Output
: 5


Die Funktion reagiert nur, wenn sie aktiviert ist und ein gültiger Eingabewert oder ein gültiger Ersatzwert vorliegt. Prüfen Sie auch, ob „SetToDefaultValueIfInputHasNoValue“ aktiv ist.
Dieses Feld enthält eine Textausgabe, die bei internen Fehlern oder Ausnahmen gefüllt wird. Es dient zur Diagnose bei Problemen.
Ja. Die Funktion unterstützt alle gängigen Datentypen wie Texte, Zahlen oder logische Zustände.
- Version 3.0.10
- First Release
Baustein-Support
Wenn Sie X1-Logik-Baustein-Support benötigen, senden Sie uns bitte zusätzlich den Log (LogExecute, welcher als Ausgang des Bausteins ausgegeben wird) und eine detaillierte Beschreibung des Problems zu!