


ReleaseBlindTracking (Freigabe Jalousie-Nachführung)
Dieser Baustein gehört zum Paket „Shading (Beschattung).“
Paket-Preis: 29,50€
Kurzbeschreibung
Der ReleaseBlindTracking-Baustein entscheidet, ob Jalousien oder Rollläden freigegeben werden.
Er wertet Temperaturen, Helligkeit, Azimut und Wetterbedingungen aus, um eine optimale Steuerung der Beschattung zu ermöglichen.
Nur wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wird der Output-Wert auf „true“ gesetzt und die Jalousie-Nachführung von GIRA kann aktiv werden.
Schutzmechanismen sorgen dafür, dass die Beschattung bei Sturm, starkem Wind oder Regen deaktiviert bleibt.
Besonderheit
- Kombination mit GIRA Jalousie-Nachführung: Dieser Baustein arbeitet ausschließlich in Verbindung mit dem GIRA-Baustein „Jalousie-Nachführung“.
- Steuerung der Beschattung: Er entscheidet, ob Rollläden oder Jalousien aktiviert werden dürfen und gibt diese über den Ausgang Output zur Steuerung durch den GIRA-Baustein frei.
- Wetter- und Temperaturabhängige Kontrolle: Faktoren wie Helligkeit, Temperatur, Wind und Sturm beeinflussen, ob die Beschattung aktiviert oder deaktiviert wird.
- Ferienmodus: Spezielle Zeitsteuerung während der Ferien, um ein komfortableres Verhalten zu ermöglichen.
- Individuelle Schwellenwerte: Start- und Endwerte für Temperatur, Helligkeit und Sonnenstand (Azimut) sind flexibel einstellbar.
- Lizenzprüfung: Die Funktion erfordert eine gültige Lizenz, um aktiviert zu werden.
Der Baustein bietet folgende Hauptfunktionen:
1. Aktivierung & Steuerung
- Automatische Steuerung: Nutzt vordefinierte Wetter- und Umgebungsdaten.
- Manuelle Steuerung: Ermöglicht es, die automatische Steuerung zu unterbrechen.
2. Wetterbasierte Anpassung
- Wind & Sturm: Bei zu starkem Wind oder Sturm bleibt die Jalousie oben.
- Regen: Kann das Herunterfahren der Jalousien verhindern.
- Temperatur:
- Im Sommer wird die Außentemperatur zur Steuerung herangezogen.
- Im Winter kann zusätzlich die Innentemperatur entscheidend sein.
- Helligkeit: Helligkeitsschwellen beeinflussen das Verhalten der Jalousien.
3. Saisonale Steuerung
- Sommermodus: Steuerung nach Außentemperatur & Sonnenstand.
- Wintermodus: Steuerung nach Innen- & Außentemperatur.
4. Urlaubsmodus
- Simulation einer Anwesenheit durch vordefinierte Zeiten für Hoch- und Herunterfahren.
5. Dynamische Steuerung
- Mehrere Start- und Endbedingungen über Listen von Abhängigkeiten.
- Berücksichtigung mehrerer Helligkeits- und Temperaturschwellen.
6. Lizenzprüfung
- Funktion nur mit gültiger Lizenz.
- Prüfung auf MAC-Adresse.
- Activate (bool):
Hauptschalter für die Steuerung. Wenn false, bleibt die Jalousiesteuerung komplett inaktiv. (Muss aktiv sein, damit irgendeine Funktion des Bausteins arbeitet.) - BlindTrackingManual (bool):
Manueller Modus aktivieren. Deaktiviert die automatische Steuerung der Jalousien für eine voreingestellte Zeit in ResetManualWasSetAfterTime. - ResetManualWasSetAfterTime (timespan):
Dauer, wie lange die automatische Steuerung der Jalousien durch einen positiven Trigger BlindTrackingManual deaktiviert bleibt. - BlindTrackingAutomatic (bool):
Automatikmodus aktivieren. Nutzt Wetterdaten & Sensormesswerte zur Steuerung. (Funktioniert nur, wenn Activate aktiv ist und BlindTrackingManual nicht aktiv ist.) - Summer (bool):
Sommermodus aktivieren. (Wenn false, wird der Wintermodus aktiv, der andere Steuerlogiken verwendet.) - Rain (bool):
Regenerkennung aktivieren. Wenn true, fahren die Jalousien nicht herunter. (Falls DelayThreshold gesetzt ist, kann es eine Verzögerung geben, bevor der Regen berücksichtigt wird.) - Day (bool):
Tageszeit-Erkennung. Wenn false, bleibt die Steuerung inaktiv. (Falls deaktiviert, wird kein Herunterfahren der Jalousien ausgelöst.) - DelayThreshold (timespan):
Verzögerung für bestimmte Ereignisse (z. B. Regen, Temperaturänderung). (Verhindert sofortige Reaktionen und hilft, unnötige Bewegungen zu vermeiden.) - DelayCycle (timespan):
Intervall für die zyklische Berechnung. Steuert, wie oft das System Werte überprüft. (Ändert die Frequenz der automatischen Berechnungen.) - Holiday (bool):
Urlaubsmodus aktivieren. Nutzt feste Zeiten für das Hoch- & Runterfahren der Jalousien. (Funktioniert nur mit HolidayBlindUp & HolidayBlindDown.) - WindToHigh (bool):
Windschutz aktivieren. Wenn true, bleiben die Jalousien oben oder fahren hoch. (Wird vorrangig behandelt, bevor andere Bedingungen geprüft werden.) - Storm (bool):
Sturmwarnung. Falls true, bleiben die Jalousien immer oben oder fahren hoch. (Überschreibt alle anderen Bedingungen – Jalousien bleiben oben, auch wenn andere Bedingungen zutreffen.) (Kann gut als manueller Input verwendetw erden.) - TemperatureInside (double):
Aktuelle Raumtemperatur (°C). Beeinflusst das Öffnen & Schließen der Jalousien. (Falls TemperatureInsideThreshold oder TemperatureInsideThresholdAlways überschritten wird, können Jalousien zum Schutz vor Hitze geschlossen werden.) - TemperatureOutside (double):
Aktuelle Außentemperatur (°C). Entscheidend für Sommer- & Wintermodus. (In Verbindung mit TemperatureOutsideThreshold oder TemperatureOutsideThresholdAlways relevant.) - BrightnessOutside (double):
Außenhelligkeit (Lux). Steuert das Hoch- & Runterfahren. (Entscheidend für Start-/Endbedingungen.) - Azimut (double):
Sonnenstand (°). Wird genutzt, um Jalousien abhängig von der Sonnenposition zu steuern. (Wichtig für StartAzimutAlways & EndAzimutAlways.) - StartBrightnessThresholdAlways (double):
Helligkeitsschwelle für Start. Jalousien fahren herunter, wenn Helligkeit diesen Wert überschreitet. (-1000 bedeutet „nicht aktiv“.) - EndBrightnessThresholdAlways (double):
Helligkeitsschwelle für Stopp. Jalousien fahren hoch, wenn Helligkeit unter diesen Wert fällt. (-1000 bedeutet „nicht aktiv“.) - TemperatureInsideThreshold (double):
Innentemperaturschwelle für Automatikbetrieb. ( Relevant für automatische Steuerung.) (Nur für Sommer relevant) - TemperatureInsideThresholdAlways (double):
Alternative Innentemperatur-Schwelle. (Falls gesetzt, überschreibt sie TemperatureInsideThreshold.) (Für Sommer und Winter relevant) (-1000 bedeutet „nicht aktiv“.) - TemperatureOutsideThreshold (double):
Außentemperaturschwelle für Automatikbetrieb. ( Relevant für automatische Steuerung.) (Nur für Sommer relevant) - TemperatureOutsideThresholdAlways (double):
Alternative Außentemperatur-Schwelle. (Falls gesetzt, überschreibt sie TemperatureInsideThreshold.) (Für Sommer und Winter relevant) (-1000 bedeutet „nicht aktiv“.) - StartAzimutAlways (double):
Azimut-Schwelle für Start. (Falls -1000, wird der Azimut nicht berücksichtigt.) (Start unabhängig von StartAzimutThresholdDependence) - EndAzimutAlways (double):
Azimut-Schwelle für Ende. (Falls -1000, wird der Azimut nicht berücksichtigt.) (Ende unabhängig von EndAzimutThresholdDependence) - NumberOfStartDependence (int):
Anzahl der Start-Bedingungen. Steuert die Anzahl der möglichen Startkriterien. (1 – 10 möglich) - StartTemperatureOutsideThresholdDependence (list<double>):
Liste von Außentemperaturschwellen für den Start. (Wird mit Helligkeit & Azimut kombiniert.) - StartBrightnessOutsideDependence (list<double>):
Enthält aktuelle Helligkeitswerte, die für die Entscheidung genutzt werden, ob die Jalousien herunterfahren sollen. Diese Werte werden direkt mit den Schwellenwerten aus StartBrightnessOutsideThresholdDependence verglichen. Wenn ein Wert aus dieser Liste größer als der zugehörige Schwellenwert ist, kann das die Bedingung zum Starten erfüllen. (Hier wird der Helligkeitssensor angeschlossen) - StartBrightnessOutsideThresholdDependence (list<double>):
Wird in Verbindung mit StartBrightnessOutsideDependence genutzt, um zu prüfen, ob die Bedingungen für das Herunterfahren erfüllt sind. Enthält die Grenzwerte, die erreicht oder überschritten werden müssen, damit die Jalousien herunterfahren. (-1000 bedeutet „nicht aktiv“.) - StartAzimutThresholdDependence (list<double>):
Azimut-Schwellen für den Start. (-1000 bedeutet „nicht aktiv“.) - NumberOfEndDependence (int):
Anzahl der End-Bedingungen. (Steuert die Anzahl der möglichen Endkriterien.) (1 – 10 möglich) - EndAzimutThresholdDependence (list<double>):
Azimut-Schwellen für den Stopp der automatischen Steuerung. (Jalousien hoch fahren) - EndTemperatureOutsideThresholdDependence (list<double>):
Außentemperaturgrenzen für das Hochfahren. (Jalousien hoch fahren) - HolidayBlindDown (timespan):
Zeit, zu der die Jalousien im Urlaubsmodus herunterfahren. - HolidayBlindUp (timespan):
Zeit, zu der die Jalousien im Urlaubsmodus hochfahren. - BrightnessTemperatureThreshold (double):
Überprüfung der Temperatur-Helligkeits-Bedingung. (Abhängig von TemperatureOutside, BrightnessOutside) (Nur im Sommer relevant)- BrightnessOutsideThreshold ist die generelle Helligkeitsschwelle, ab der die Automatik die Jalousien herunterfahren lässt.
- BrightnessOutsideThreshold (double):
Start der Automatiksteuerung bei hoher Helligkeit. (Abhängig von BrightnessOutside)- BrightnessTemperatureThreshold sorgt dafür, dass Jalousien zusätzlich von der Temperatur abhängig sind und nicht vorschnell hochfahren.
- LicenseKey01 (string):
Erster Teil des Lizenzschlüssels. - LicenseKey02 (string):
Zweiter Teil des Lizenzschlüssels.
- Output (bool):
Hauptausgang: Steuert die Jalousien (true = runter, false = hoch). (Abhängig von Wetter, Tageszeit, Temperatur & Automatikstatus.) - OutputBlindStorm (bool):
Sturmschutz aktiv: Jalousien bleiben oben oder fahren hoch, um Schäden zu vermeiden. (Wird aktiviert, wenn Storm = true.) - OutputBlindHoliday (bool):
Sturmschutz aktiv: Jalousien bleiben oben oder fahren hoch, um Schäden zu vermeiden. (Wird aktiviert, wenn Storm = true.) - OutputBlindHoliday (bool):
Urlaubsmodus aktiv: Jalousien fahren zu festen Zeiten. (Nur aktiv, wenn Holiday = true.) (Wird in Abhängigkeit von HolidayBlindUp und HolidayBlindDown gesteuert) - ReleaseStartedThisDay (bool):
Zeigt an, ob die Steuerung heute bereits aktiv war. - LogExecute (string):
Log-Nachrichten zu Aktivierungs- und Deaktivierungsprozessen. (Enthält Infos zu Wetter, Temperatur, Sonnenstand & Aktivierungsstatus.) - LogScheduleCycle (string):
Zyklus-Log: Zeigt, wann & warum die Jalousien bewegt wurden. - LogScheduleHour (string):
Stündliches Log: Enthält Infos zur Temperatur- & Tageszeitüberprüfung. - LogLicense (string):
Informationen zur Lizenz- und DLL-Integrität.
Beispiel 1 – Startbedingung mit 2 Abhängigkeiten (Sommer) – Temperatur, Azimut und Helligkeit:
Szenario:
Im Sommermodus soll die Jalousie herunterfahren, wenn mindestens eine der zwei definierten Abhängigkeiten für Temperatur, Helligkeit und Azimut erfüllt ist.
Voraussetzungen:
- Der Sommermodus ist aktiv (Summer = true).
- Die Automatiksteuerung ist aktiv (BlindTrackingAutomatic = true).
- Die Temperatur ist hoch genug, um eine Beschattung zu erfordern.
- Die Sonne steht in einem geeigneten Winkel (Azimut).
- Die Helligkeit ist ausreichend hoch.
Eingabe:
Activate
:true
- BlindTrackingAutomatic:
true
- Summer: true
- Day:
true
- TemperatureOutside: 28.5
- StartTemperatureOutsideThresholdDependence[0]: 27.0
- StartTemperatureOutsideThresholdDependence[1]: 30.0
- BrightnessOutside: 6000
- StartBrightnessOutsideDependence[0]: 5000
- StartBrightnessOutsideDependence[1]: 7000
- Azimut: 150
- StartAzimutThresholdDependence[0]: 140
- StartAzimutThresholdDependence[1]: 160
Ausgabe:
Output
:true
(Die Jalousie fährt runter)- ReleaseStartedThisDay:
true (Die Beschattung wurde an diesem Tag gestartet.)
Erklärung:
- Die Temperatur liegt über der ersten Schwelle (
28.5°C > 27.0°C
). - Die Helligkeit liegt über der ersten Schwelle (
6000 Lux > 5000 Lux
). - Der Azimut liegt über der ersten Schwelle (
150° > 140°
). - Mindestens eine der Abhängigkeiten ist erfüllt, daher fährt die Jalousie herunter.


Beispiel 2 – Startbedingung mit Always (Winter) – Temperatur, Azimut und Helligkeit:
Szenario:
Im Wintermodus (kein Sommer) soll die Jalousie fahren, wenn eine feste Always-Bedingung erfüllt ist.
Voraussetzungen:
- Der Sommermodus ist nicht aktiv (Summer = false).
- Die Temperatur ist hoch genug für eine Beschattung.
- Die Sonne steht in einem geeigneten Winkel (Azimut).
- Die Helligkeit ist hoch genug.
Eingabe:
Activate
:true
- BlindTrackingAutomatic:
true
- Summer: false
- Day: true
- TemperatureOutside
:
22.0 - TemperatureOutsideThresholdAlways: 20.0
- BrightnessOutside: 4500
- StartBrightnessThresholdAlways: 4000
- Azimut: 180
- StartAzimutAlways: 170
Ausgabe:
Output
:true
(Die Jalousie fährt herunter.)- ReleaseStartedThisDay:
true (Die Beschattung wurde an diesem Tag gestartet.)
Erklärung:
- Temperatur liegt über der Always-Schwelle (
22.0°C > 20.0°C
). - Helligkeit liegt über der Always-Schwelle (
4500 Lux > 4000 Lux
). - Azimut liegt über der Always-Schwelle (
180° > 170°
). - Alle Always-Bedingungen sind erfüllt, daher fährt die Jalousie herunter.


Beispiel 3 – Endbedingung (Sommer):
Szenario:
Die Jalousie soll wieder hochfahren, wenn die Endbedingungen für Temperatur und Azimut erfüllt sind.
Eingabe:
- EndAzimutThresholdDependence[0]:
200
- Azimut:
205
- TemperatureOutside: 24
- EndTemperatureOutsideThresholdDependence[0]: 25
Ausgabe:
Output
: false (Die Jalousie fährt hoch.)
Erklärung:
- Der Azimut überschreitet die End-Schwelle (
205° > 200°
). - Die Temperatur ist niedriger als die End-Schwelle (
24.0°C < 25.0°C
). - Beide Bedingungen sind erfüllt, daher fährt die Jalousie hoch.


Beispiel 4 – Endbedingung mit Always:
Szenario:
Jalousie soll immer hochfahren, wenn eine Always-Endbedingung erfüllt ist.
Eingabe:
- TemperatureOutside:
18.0
- TemperatureOutsideThresholdAlways:
20.0
- BrightnessOutside: 3000
- EndBrightnessThresholdAlways: 4000
Ausgabe:
Output
: false (Die Jalousie fährt hoch.)
Erklärung:
- Temperatur ist unter der Always-Schwelle (
18.0°C < 20.0°C
). - Helligkeit ist unter der Always-Schwelle (
3000 Lux < 4000 Lux
). - Jalousie fährt hoch, da Always-Bedingung erfüllt ist.


Beispiel 5 – Holiday (Urlaubsmodus):
Szenario:
Die Jalousie soll sich automatisch zu festgelegten Zeiten bewegen, wenn Holiday aktiv ist.
Eingabe:
Activate
:true
- Holiday:
true
- HolidayBlindUp: 07:00
- HolidayBlindDown: 22:00
Ausgabe:
OutputBlindHoliday
: false (Um 07:00Uhr) (Jalousie fährt hoch)OutputBlindHoliday
: true (Um 22:00Uhr) (Jalousie fährt runter)


Beispiel 6 – Storm (Sturm-Modus):
Szenario:
Jalousie fährt sofort hoch, wenn ein Sturm erkannt wird.
Eingabe:
Storm
:true
Ausgabe:
OutputBlindStorm
: false (Die Jalousie fährt hoch.)
Erklärung:
- Der Sturmmodus setzt alle anderen Steuerungen außer Kraft.


Mögliche Ursachen:
- Startbedingungen nicht erfüllt:
- Prüfen Sie, ob die Außentemperatur, die Helligkeit und der Sonnenstand (Azimut) die Schwellenwerte überschreiten.
- Falls StartTemperatureOutsideThresholdDependence, StartBrightnessOutsideDependence oder StartAzimutThresholdDependence nicht erfüllt sind, startet die Beschattung nicht.
- Manueller Modus aktiv:
- Falls BlindTrackingManual = true, wird die Automatik blockiert.
- Prüfen Sie, ob der manuelle Modus aktiv ist und deaktivieren Sie ihn gegebenenfalls.
- Wetterschutz aktiv:
- Falls Rain = true, WindToHigh = true oder Storm = true, wird die Jalousie zum Schutz nicht herunterfahren.
- Wintermodus und Always-Schwellen nicht erfüllt:
- Falls Summer = false, müssen die Werte von TemperatureOutsideThresholdAlways, StartBrightnessThresholdAlways und StartAzimutAlways berücksichtigt werden.
- Startbedingungen nicht erfüllt:
Lösung:
- Überprüfen Sie die relevanten Eingänge im GIRA X1 und passen Sie ggf. die Schwellenwerte an.
Lösung:
- Aktivieren Sie Summer = true, um die Automatik nur im Sommer zu erlauben.
- Falls Sie den Wintermodus nutzen möchten, sollten Sie stattdessen die Always-Parameter (z. B. TemperatureOutsideThresholdAlways, StartBrightnessThresholdAlways) konfigurieren.
Mögliche Ursachen:
- Endbedingungen nicht erfüllt:
- Die Werte von EndAzimutThresholdDependence und EndTemperatureOutsideThresholdDependence sind noch nicht erreicht.
- Always-Endbedingungen nicht erfüllt:
- Falls TemperatureOutsideThresholdAlways und EndBrightnessThresholdAlways nicht unterschritten wurden, bleibt die Jalousie unten.
- Holiday-Modus aktiv:
- Falls Holiday = true, könnten andere Zeiten für das Hochfahren definiert sein.
Lösung:
- Überprüfen Sie die Werte für die Endbedingungen und passen Sie diese ggf. an.
Ja! Der Baustein kann sowohl für Jalousien als auch für Rollläden genutzt werden.
- Die Steuerungslogik ist identisch.
- Der Ausgang des Bausteins muss an den Eingang „Freigabe“ des Bausteins „Jalousie-Nachführung“ von GIRA angeschlossen werden.
Sofortige Sicherheitsreaktion:
- Sobald Storm = true, fährt die Jalousie automatisch hoch.
- Der Ausgang OutputBlindStorm wird auf
false
gesetzt. - Dies kann nicht durch andere Bedingungen überschrieben werden.
Funktionsweise:
- Falls Holiday = true, gelten spezielle Zeiten für das automatische Hoch- und Herunterfahren der Jalousie.
- Diese Zeiten sind über die Eingänge HolidayBlindUp (z. B. 07:00 Uhr) und HolidayBlindDown (z. B. 22:00 Uhr) festgelegt.
- Die Jalousie wird unabhängig von Temperatur, Helligkeit oder Azimut zur definierten Zeit bewegt.
Hinweis:
- Der Holiday-Modus überschreibt nicht den Sturmmodus. Falls Storm = true, bleibt die Jalousie oben.
Mögliche Ursachen:
- Wind oder Regen erkannt
- Falls WindToHigh = true oder Rain = true, bleibt die Jalousie oben.
- Azimut nicht erfüllt
- Falls die Sonne noch nicht den richtigen Winkel erreicht hat (Azimut < StartAzimutThresholdDependence), bleibt die Jalousie oben.
- Manueller Modus aktiv
- Falls BlindTrackingManual = true, wird die Automatik blockiert.
Lösung:
- Prüfen Sie die Wetterbedingungen und die aktuellen Werte für Azimut, Temperatur und Helligkeit.
Zwei Verzögerungsoptionen:
- DelayThreshold: Verzögerung, bevor eine Start- oder Endbedingung als gültig erkannt wird.
- DelayCycle: Zeitintervall, in dem der Baustein seine Werte überprüft (Standard: 28 Sekunden).
Beispiel:
- Wenn DelayThreshold = 5 Minuten gesetzt ist, muss eine Bedingung für mindestens 5 Minuten erfüllt sein, bevor die Jalousie fährt.
Mögliche Ursachen:
- Tag/Nacht-Steuerung:
- Falls Day = false (es ist Nacht), könnte die Steuerung deaktiviert sein.
- Keine Always-Bedingungen aktiv:
- Falls Summer = false und TemperatureOutsideThresholdAlways sowie StartBrightnessThresholdAlways nicht konfiguriert sind, kann nachts keine Bewegung erfolgen.
- Urlaubsmodus (Holiday) aktiv:
- Falls Holiday = true, könnte eine geplante Bewegung den Zustand überschreiben.
- Sturm oder starke Winde:
- Falls Storm = true oder WindToHigh = true, bleibt die Jalousie oben.
Lösung:
- Prüfen Sie, ob die Automatik auch nachts aktiv sein soll. Falls ja, sollten Always-Schwellen entsprechend eingestellt werden.
Jaein.
- Es gibt Bedingungen, welche nur für den Sommer gelten. (Sommer = true)
- Es gibt Bedingungen die immer gelten
- Der Grund dafür ist, da sonst eine Umsetzung in der Übergangsjahreszeit schwierig möglich ist. Alle Bedingungen, welche für den Winter sind, gelt en auch für den Sommer. (Deshalb sind diese auch oft mit „Always“ betitelt)
- Version 3.0.9
- First Release
Baustein-Support
Wenn Sie X1-Logik-Baustein-Support benötigen, senden Sie uns bitte zusätzlich den Log (LogExecute, LogScheduleCycle und LogScheduleHour, welcher als Ausgang des Bausteins ausgegeben wird) und eine detaillierte Beschreibung des Problems zu!