


Info (Info)
Dieser Baustein gehört zum Paket „Info“.
Paket-Preis: 0,00€
Kurzbeschreibung
Die Baustein Info überwacht und verwaltet zeitgesteuerte Aktionen in einem Gira X1-System. Sie bietet eine flexible Steuerung von Prozessen über eine Aktivierung und eine einstellbare Verzögerung. Zusätzlich zeichnet sie wichtige Systeminformationen wie Neustarts und Telegramm-Zeitstempel auf. Der Baustein prüft auch, ob eine SD-Karte im System vorhanden ist.
Besonderheit
- Flexible Zeitsteuerung:
Die Klasse bietet eine zeitgesteuerte Aktivierung, die über die Eingabe „Delay“ angepasst werden kann. Das Intervall beträgt standardmäßig 30 Sekunden und kann auf mindestens 5 Sekunden festgelegt werden. - Automatischer Zeitplan:
Bei Aktivierung wird ein Zeitplan initiiert, der periodisch aktualisiert wird. Wird die Aktivierung deaktiviert, stoppt der Zeitplan automatisch. - Fehlerbehandlung:
Die Klasse verfügt über integrierte Try-Catch-Blöcke zur Erfassung und Protokollierung von Fehlern während der Ausführung und Planung. - Protokollierung:
Änderungen und Ereignisse werden in den Ausgängen „LogExecute“ und „LogSchedule“ gespeichert, die als Textausgaben verfügbar sind.
Der Baustein Info dient der Verwaltung und Überwachung zeitgesteuerter Ereignisse im Gira X1-System. Sie ist darauf ausgelegt, den Status und Zeitplan der Verbindungen sowie die Zeiten des letzten Neustarts und der letzten Telegrammübertragung anzugeben. Die Aktivierung der Klasse erfolgt über den Eingang Activate, wobei standardmäßig ein Zeitintervall von 30 Sekunden genutzt wird. Bei jedem zyklischen Aufruf werden die letzten Ereignisse (wie der Neustart und die Telegrammübertragung) aktualisiert und in den jeweiligen Ausgängen gespeichert. Falls Fehler während der Ausführung oder der Planung auftreten, werden diese im Protokoll festgehalten.
Eine Besonderheit der Klasse ist die Protokollierung von Scheduler-Aktivitäten. Wenn der Scheduler aktiviert oder deaktiviert wird, wird dies im Textformat in den Ausgängen festgehalten. Weiterhin werden die Zeitpunkte des letzten Neustarts und der letzten Telegrammübertragung ausgegeben. Die Klasse verwendet interne Variablen, um den Status und das Verhalten des Schedulers zu verwalten, wobei die Protokollierung und Fehlerbehandlung bei allen wichtigen Aktionen durchgeführt wird.
Die Eingabe Delay erlaubt eine Anpassung des Zeitplans, sodass der Benutzer die Häufigkeit der Ereignisaktualisierungen auf ein Minimum von 5 Sekunden einstellen kann. Wird die Zeitsteuerung deaktiviert, stellt der Scheduler seine Aktivität ein.
Das System erkennt, ob eine SD-Karte im Gerät vorhanden ist, und gibt diese Information über den Ausgang SDCardAvailable
zurück.
- Activate (bool):
Schaltet die zeitgesteuerte Aktualisierung des Systems ein oder aus. - Delay (timespan):
Gibt das Zeitintervall für die Ereignisaktualisierung an. Der Standardwert ist 30 Sekunden; der Mindestwert beträgt 5 Sekunden.
- LastRestartX1String (string):
Der Zeitpunkt des letzten Neustarts als Textausgabe im Format „dd.MM HH:mm“. - LastTelegramX1String (string):
Der Zeitpunkt der letzten Telegrammübertragung als Textausgabe im Format „dd.MM HH:mm“. - LastRestartX1 (datetime):
Der tatsächliche Zeitpunkt des letzten Neustarts. - LastTelegramX1 (datetime):
Der tatsächliche Zeitpunkt der letzten Telegrammübertragung. - SDCardAvailable (bool):
Zeigt an, ob eine SD-Karte im Gerät erkannt wurde. Werte:true
(vorhanden),false
(nicht vorhanden). - LogExecute (string):
Protokolliert Ereignisse und Fehler während der Ausführung des Schedulers. - LogSchedule (string):
Protokolliert Ereignisse und Fehler während der Planung des Schedulers.
Beschreibung:
Die Klasse wird verwendet, um in regelmäßigen Abständen den Status der Verbindung zu überprüfen.
- Eingabe:
- Activate = true
- Delay = 30s
- Ausgabe:
Die Ausgänge LastRestartX1 und LastTelegramX1 zeigen die letzten Ereigniszeiten an. Protokolle werden in LogExecute und LogSchedule gespeichert.


Beschreibung:
Das Intervall wird auf ein benutzerdefiniertes Minimum von 10 Sekunden eingestellt, um die letzten Ereignisse genauer zu verfolgen.
- Eingabe:
- Activate = true
- Delay = 10s
- Ausgabe:
Die Ausgänge zeigen die aktualisierten Zeiten für den Neustart und die Telegrammübertragung an. Protokolleinträge dokumentieren alle Änderungen.


Das Mindestintervall beträgt 5 Sekunden. Bei einer geringeren Eingabe wird automatisch auf diesen Wert angepasst.
Die Ausgänge LogExecute und LogSchedule zeigen Informationen zum Status des Schedulers an, einschließlich Aktivierung und Deaktivierung.
Fehler werden in den Ausgängen LogExecute und LogSchedule dokumentiert, sodass der Benutzer den Zeitpunkt und die Art des Fehlers nachvollziehen kann.
Der Ausgang SDCardAvailable
gibt true
zurück, wenn eine SD-Karte erkannt wird, andernfalls false
.
- Version 3.0.10
- First Release
Baustein-Support
Wenn Sie X1-Logik-Baustein-Support benötigen, senden Sie uns bitte zusätzlich den Log (LogExecute und LogSchedule, welcher als Ausgang des Bausteins ausgegeben wird) und eine detaillierte Beschreibung des Problems zu!