

CalculateEnergyLamps (Leistung von Lampen berechnen)
Dieser Baustein gehört zum Paket „Energy (Energie).“
Paket-Preis: 22,50€
Kurzbeschreibung
Diese Logik dient der Berechnung des Stromverbrauchs mehrerer Lampen in Echtzeit. Sie misst die aktuelle Leistungsaufnahme, den Tagesverbrauch sowie den Gesamtverbrauch über definierte Zeiträume hinweg. Die Messwerte werden dabei sowohl kurzfristig (z. B. alle 10 Sekunden) als auch langfristig (z. B. jede Minute) zusammengetragen. Zusätzlich wird der Verbrauch gespeichert, sodass nach einem Neustart oder Tageswechsel keine Daten verloren gehen. Das System erkennt, ob die Lampen eingeschaltet sind, und berechnet automatisch die benötigte Energie auf Basis der Leistung einer einzelnen Lampe, des Dimmwertes und eines physikalischen Faktors (CosPhi). Eine Rücksetzung der Tageswerte erfolgt automatisch um Mitternacht, sofern aktiviert.
Besonderheit
Flexibilität: Die Zeitintervalle für Aktualisierung, Kurz- und Langzeitanalyse sind frei einstellbar.
Datenpersistenz: Verbrauchsdaten werden auf einer SD-Karte gespeichert und beim Neustart automatisch wiederhergestellt.
Automatischer Tagesreset: Die Daten können optional um Mitternacht automatisch zurückgesetzt werden.
Fehlerbehandlung: Jede Funktion ist mit Fehlerprotokollen ausgestattet, die bei Ausfällen automatisch ausgegeben werden.
Leistungsberechnung: Die Leistung basiert auf Anzahl, Dimmbarkeit und physikalischem Wirkfaktor – dadurch realitätsnahe Energieermittlung.
SD-Karten-Nutzung: Für die Speicherung wird eine SD-Karte benötigt. Falls diese nicht vorhanden ist, werden Fehler ausgegeben.
Diese Anwendung wurde entwickelt, um den Energieverbrauch von Lampen präzise und zuverlässig zu erfassen und zu speichern. Sobald die Funktion aktiviert ist und mindestens eine Lampe eingeschaltet wurde, beginnt die Berechnung. Grundlage für die Berechnung ist die Anzahl der Lampen, deren individuelle Leistung, ein durchschnittlicher Dimmwert sowie ein Korrekturfaktor (CosPhi), der die Stromqualität berücksichtigt.
Das System arbeitet mit mehreren Messintervallen:
Kurzzeitintervall: z. B. 10 Sekunden – zeigt den kurzfristigen Energieverbrauch.
Langzeitintervall: z. B. 60 Sekunden – gibt einen Überblick über längere Zeiträume.
Aktualisierungsintervall: z. B. 2 Sekunden – zur Erfassung der momentanen Leistungsaufnahme.
Die Energie, die über diese Intervalle gesammelt wird, wird aufsummiert und in Dateien auf einer SD-Karte gespeichert. Beim Start des Systems werden diese Daten wieder eingelesen, sodass der vorherige Zustand nahtlos wiederhergestellt wird.
Wenn die Lampe(n) ausgeschaltet werden oder das System deaktiviert wird, pausieren die Berechnungen automatisch. Um Mitternacht werden – bei aktivierter Funktion – die Tageswerte zurückgesetzt, während der Gesamtverbrauch erhalten bleibt. Das System speichert zusätzlich ausführliche Protokolle über jeden Schritt, insbesondere bei Fehlern oder Neustarts.
- Activate (bool):
Aktiviert oder deaktiviert den Baustein. - LampOn (bool):
Gibt an ob die Lampe eingeschaltet ist. - ResetAtMidnight (bool):
Wenn aktiv, werden die Tageswerte automatisch um Mitternacht zurückgesetzt. - NumberOfLamps (int):
Gibt an, wie viele Lampen im Einsatz sind. - PowerOneLamp (double) [W]:
Leistung einer einzelnen Lampe in Watt. - DimValueAverage (double):
Durchschnittlicher Dimmwert der Lampen in Prozent. (Min: 0 | Max: 100) - CosPhi (double):
Physikalischer Korrekturfaktor zur Leistungsberechnung. (Min: 0 | Max: 1) - UpdateTime (timespan):
Gibt an, in welchem Intervall die aktuelle Leistung erfasst wird. - ShortTime (timespan):
Zeitraum für die Berechnung kurzfristiger Energieverbrauchswerte. - LongTime (timespan):
Zeitraum für die Berechnung langfristiger Energieverbrauchswerte. - StoragePath (string):
Gibt den Ordnernamen an, unter dem die Verbrauchsdaten gespeichert werden.
- PowerDayLongTime (double):
Tagesverbrauch über den Langzeit-Zeitraum. - PowerDayShortTime (double):
Tagesverbrauch über den Kurzzeit-Zeitraum. - CurrentPowerUpdateTime (double):
Momentane Leistung (Watt) im letzten Aktualisierungsintervall. - CurrentPowerShortTime (double):
Durchschnittliche Leistung im Kurzzeit-Zeitraum. - CurrentPowerLongTime (double):
Durchschnittliche Leistung im Langzeit-Zeitraum. - PowerTotal (double):
Gesamtverbrauch seit Beginn der Messung. - LogExecute (string):
Protokoll zur Ausführung und Initialisierung. - LogScheduleUpdate (string):
Protokoll zur Aktualisierung der Leistungsdaten. - LogScheduleShort (string):
Protokoll zur Erfassung der Kurzzeitdaten. - LogScheduleLong (string):
Protokoll zur Erfassung der Langzeitdaten. - LogScheduleReset (string):
Protokoll zur automatischen Rücksetzung um Mitternacht.
Beispiel 1 – Stromverbrauch von 10 LED-Leuchten im Wohnzimmer messen:
Im Wohnzimmer sind 10 LED-Lampen installiert, die mit 60 % gedimmt sind. Es soll überwacht werden, wie viel Strom täglich verbraucht wird.
- Eingabe:
Activate
: true
→ Die Berechnung des Energieverbrauchs ist aktiv.LampOn
: true
→ Die Lampen sind eingeschaltet.ResetAtMidnight
: true
→ Tageswerte werden automatisch um Mitternacht zurückgesetzt.NumberOfLamps
: 10
→ Es werden 10 Lampen berücksichtigt.PowerOneLamp
: 6 Watt
→ Jede Lampe hat eine Leistungsaufnahme von 6 Watt bei voller Helligkeit.DimValueAverage
: 60
→ Die durchschnittliche Helligkeit beträgt 60 %.CosPhi
: 0.9
→ Der Leistungsfaktor beträgt 0,9.UpdateTime
: 2 Sekunden
→ Alle 2 Sekunden wird die aktuelle Leistung ermittelt.ShortTime
: 10 Sekunden
→ Durchschnittswerte werden alle 10 Sekunden gebildet.LongTime
: 60 Sekunden
→ Durchschnittswerte und Tagesverbrauch werden alle 60 Sekunden zusammengefasst.StoragePath
: „Wohnzimmer_Lampen“
→ Alle Messwerte werden im entsprechenden Ordner auf der SD-Karte gespeichert.
- Ausgabe:
CurrentPowerUpdateTime
:
→ Gibt die aktuelle Leistung an, z. B. 32.4 Watt bei 60 % Dimmung.CurrentPowerShortTime
:
→ Durchschnitt über die letzten 10 Sekunden, z. B. 32.4 Watt.CurrentPowerLongTime
:
→ Durchschnitt über die letzten 60 Sekunden, z. B. 32.4 Watt.PowerDayShortTime
:
→ Tagesverbrauch basierend auf dem 10-Sekunden-Intervall, z. B. 0.12 kWh.PowerDayLongTime
:
→ Tagesverbrauch basierend auf dem 60-Sekunden-Intervall, z. B. 0.13 kWh – ideal für langfristige Auswertungen.PowerTotal
:
→ Zeigt den gesamten Verbrauch seit Start bzw. letztem Reset an, z. B. 1.25 kWh nach mehreren Tagen Nutzung.LogScheduleLong
:
→ Enthält Informationen zur letzten langfristigen Berechnung, inklusive möglicher Fehler.


Das System zeigt im Protokoll an, dass keine Speicherung erfolgen kann. Die Energieverbrauchsdaten werden dann bei einem Neustart nicht wiederhergestellt.
Nein, der Tagesreset erfolgt automatisch um 23:59 Uhr – vorausgesetzt, die Option ResetAtMidnight
ist aktiviert.
Die Berechnung berücksichtigt den Dimmwert und einen physikalischen Korrekturfaktor (CosPhi), sodass der Verbrauch auch bei Teillast möglichst realistisch dargestellt wird.
- Version 3.0.10
- First Release
Baustein-Support
Wenn Sie X1-Logik-Baustein-Support benötigen, senden Sie uns bitte zusätzlich den Log (LogExecute, LogScheduleUpdate, LogScheduleShort, LogScheduleLong und LogScheduleReset, welcher als Ausgang des Bausteins ausgegeben wird) und eine detaillierte Beschreibung des Problems zu!